Übersetzung mit Google Translate wählen

Elektromobilität in Kommunen gestalten

Das Landratsamt unterstützt Kommunen dabei, die Elektromobilität voranzubringen – von der Beratung zu Förderprogrammen, der Errichtung öffentlich zugänglicher Ladestationen bis hin zur Integration von Elektrofahrzeugen in den kommunalen Fuhrpark.

Der Status Quo und die Voraussetzungen in den Kommunen ist sehr unterschiedlich, deshalb sind individuelle Ansätze und Konzepte zur Förderung der E-Mobilität erforderlich. Als Kommune können Sie dabei unterschiedlich aktiv werden:

Vorbild sein   

... E-Autos im Fuhrpark integrieren

... Mitarbeitende für nachhaltige Mobilität sensibilisieren


Angebot schaffen

... Ladeinfrastruktur bereitstellen

... Standortkonzept als Grundstein


Planen

... Elektrofahrzeuge im Straßenraum bevorrechtigen


Impulsgeberin sein

... E-Mobilität erlebbar machen

... Bürgerinnen und Bürger mit Rat und Tat zur Seite stehen

Der Klimaschutz ist längst in den Kommunen des Landkreises Reutlingen angekommen. Neben Gebäudesanierung und Energieeffizienz, gilt es jetzt wie nie zuvor CO2-Emissionen im Verkehr einzusparen und die Verkehrswende anzupacken. Hierfür bietet die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ein bedeutendes Potential.

Sind weniger Verbrenner unterwegs, reduzieren sich Lärm- und Feinstaubemissionen – dies erhöht die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Außerdem werden mit der Bereitstellung öffentlicher Ladeinfrastruktur Angebote und Anreize zum Umstieg auf ein E-Auto geschaffen.

Die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten spielt eine zentrale Rolle für nachhaltige Mobilität und für das Erreichen der Klimaziele. Zu diesem Zweck stellt die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg Kommunen und Unternehmen eine innovative digitale Fuhrparkplattform zur Verfügung.

Die Fuhrparkplattform bietet unter anderem:

  • Fuhrparkanalyse-Tools zur Ermittlung von Elektrifizierungspotenzialen in Fahrzeugflotten
  • einen Marktüberblick über batterieelektrische und Plug-In-Hybridfahrzeuge
  • einen Kostenrechner zur Ermittlung der Investitionskosten für Ladeinfrastrukturprojekte
  • Arbeitshilfen und Vorlagen in Form von Präsentationen und Dokumenten zur Beschaffung von Fahrzeugen und ihren CO2-Emissionen.

Zugang und Nutzung: Die Nutzung der Plattform erfordert eine kostenfreie Registrierung und einen Sitz in Baden-Württemberg.

Die öffentliche Verwaltung hat viele Möglichkeiten, den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur zu unterstützen. Dabei spielen sowohl der private als auch der öffentliche Raum eine Rolle.

  • Das FlächenTOOL  ist eine Webapplikation, die Liegenschaften für den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland identifiziert und vermittelt.
    Hier können Kommunen und Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer unkompliziert Liegenschaften eintragen und anbieten. Im Anschluss können sich Ladeinfrastrukturbetreibende und Investoren melden, welche an den Standorten gerne öffentliche Ladeinfrastrukur aufbauen würden.
  • Der Leitfaden Einfach laden in der Kommune bietet Hilfestellungen bei der Umsetzung von öffentlicher Ladeinfrastruktur.
  • Die Lernplattform LadeLernTOOL ist ein kostenloses Angebot für Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter und vermittelt Wissen, um Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu planen und den Aufbau vor Ort voranzutreiben. Einfach registrieren und durchstarten!

Auf der Unterseite Ergänzende Mobilitätsangebote finden Sie weitere Informationen zu elektrischen Carsharing-Stationen und E-Scooter-Sharing im Landkreis Reutlingen.

Zudem unterstützt das Amt Sie gerne mit Informationen zu Förderprogrammen und der Bedarfsplanung von Ladeinfrastruktur in Ihrer Kommune.