Übersetzung mit Google Translate wählen

UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

Logo mit blauem Hintergrund und hellblauem Fossil
© Logo mit blauem Hintergrund und hellblauem Fossil
Alle Rechte vorbehalten Geopark Schwäbische Alb

UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

„global denken – lokal handeln“

Urige Kalksteinfelsen, ein weit vernetztes Höhlensystem, Vulkane, Meteoritenkrater, Thermal- und Mineralquellen, Eiszeitkunst, Fossilienreichtum, … die Schwäbische Alb hat viel zu bieten und zählt erdgeschichtlich zu den bedeutendsten Regionen Europas.

Darum wurde die Schwäbische Alb 2015 mit dem Titel eines UNESCO Global Geoparks ausgezeichnet. Der Geopark Schwäbische Alb erstreckt sich auf über 6.200 Quadratkilometern in zehn Landkreisen. Stand 2024 gibt es weltweit 195 UNESCO Global Geoparks, die meisten liegen in Europa (European Geopark Network).

Als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung nutzen UNESCO Global Geoparks einen Bottom-Up-Ansatz, um die Globale Agenda 2030 vor Ort zu verankern. Gleichzeitig entwickeln sie im internationalen Netzwerk der UNESCO Global Geoparks Ideen, welche auf eine globale nachhaltige Entwicklung zielen. Durch diese Fokussierung wird der Grundsatz global denken – lokal handeln mit Leben gefüllt und auch das Past-Present-Future Prinzip berücksichtigt: aus der Vergangenheit lernen, die Gegenwart gestalten und gemeinsam an einer nachhaltigen Entwicklung für zukünftige Generationen arbeiten.

Erleben Sie den Geopark aktiv auf einer Reise durch die Erdgeschichte. Inzwischen gibt es fast vierzig Geopoints auf der Schwäbischen Alb – und jedes Jahr werden es mehr. Als Geopark-Infostellen unterstützen Museen, Infozentren und Bildungsstätten den Geopark Schwäbische Alb.

Weitere Informationen

Geopark Schwäbische Alb