Übersetzung mit Google Translate wählen

Projekte für Nachhaltigkeit

Geo Türle

Eine grüne Wiese mit Bäume in Hintergrund. In der Wiese steht ein braunes Holzkästchen auf einem Pfahl.
© Eine grüne Wiese mit Bäume in Hintergrund. In der Wiese steht ein braunes Holzkästchen auf einem Pfahl.
Alle Rechte vorbehalten Landratsamt Reutlingen

Willkommen bei den GeoTürle - unserer landkreisweiten Geocaching-Tour zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen

  • GeoTürle - Entdecke 17 nachhaltige Schätze im Landkreis Reutlingen
  • Los geht's, alle wichtigen Infos zu den Geo Türle finden Sie auf der Website von Kultur Machen.
  • Mit Spaß und Spürsinn den Nachhaltigkeitszielen auf der Spur!

Kennen Sie die Sustainable Development Goals (SDGs)? Wir laden Sie ein, diese auf spielerische Weise durch Geocaching zu erleben. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Smartphone, eine App, einen Stift und Entdeckerlust.

Insgesamt sind landkreisweit 17 nachhaltige Schätze hinter den GeoTürle verborgen. Um sich in das Logbuch einzutragen, müssen verschiedene Aufgaben bewältigt und Rätsel gelöst werden. Daneben findet ihr auch kurze Infos zu den SDGs und dem nachhaltigen Schatz, den das GeoTürle beherbergt. Alle Geocaches zeigen #tatenfuermorgen, die wir alle für eine nachhaltige Lebensweise tun können.

Ihr könnt die Tour mit dem Rad, zu Fuß oder mit ÖPNV-Angeboten meistern! Denn die GeoTürle befinden sich alle im öffentlichen Raum gut erreichbar und in der Regel barrierefrei zugänglich.

Die GeoTürle sind ein Kooperationsprojekt des Landkreises Reutlingen und der Geschäftsstelle des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.

Mit zwei Preisen ausgezeichnet:

Innovationspreis erhalten!
Die GeoTürle wurden im Rahmen der Meine.Deine.Eine.Welt-Initiative 2021 mit dem erstmalig vergebenen Innovationspreis ausgezeichnet. Mehr Infos gibt's hier.

HeldeN!-Tat des Monats März 2022!
Die GeoTürle wurden von der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg als HeldeN!-Tat des Monats März 2022 ausgezeichnet. Mehr Infos gibt's hier.

Mehrweg

Eine Grafik einer bunten Suppenschüssel. in der Schüssel sind grünes und rotes Gemüse. Zwei Stäbchen sind hineingesteckt.
© Eine Grafik einer bunten Suppenschüssel. in der Schüssel sind grünes und rotes Gemüse. Zwei Stäbchen sind hineingesteckt.
Alle Rechte vorbehalten Landratsamt Reutlingen

Mehr Essen in Mehrweg

Jede Stunde werden in Deutschland rund 520.000 Essensboxen, Menüschalen und Pizzakartons für Take-Away-Speisen verbraucht. Das belastet unser Klima und die Umwelt. Denn dieser Einwegverpackungsmüll bleibt nicht selten in der Natur liegen. Die klimafreundliche Alternative für die wachsenden Müllberge aus Einwegverpackungen, Pizzaschachteln, Burgerboxen und Co. heißt Mehrweg.

Förderprogramm „Geh deinen Weg mit Mehrweg“ für (Gastro-)Betriebe

Gemeinsam mit den Technischen Betriebsdiensten Reutlingen (TBR) und der KlimaschutzAgentur des Landkreises Reutlingen hat das Kreisamt für nachhaltige Entwicklung das Förderprogramm "Geh deinen Weg mit Mehrweg" auf den Weg gebracht.Gemeinsam setzen die Partner ein Zeichen für die Nutzung von Mehrwegboxen, um unnötigen Verpackungsmüll in unserer Region zu vermeiden.

Restaurants, Imbisse, Eisdielen und andere Verkaufsstellen die Essen und Trinken in Kunststoff-Einwegbehältnissen für unterwegs verkaufen, sind ab 2023 gesetzlich verpflichtet Mehrwegverpackungen als Alternative anzubieten. Ausnahmen gibt es für kleinere Betriebe.

Kleine Unternehmen (nach §34 Verpackungsgesetz) werden mit 300 EUR in Stadt und Landkreis Reutlingen bezuschusst. Zum einen ist ein Zuschuss zur Gebühr für ein Mehrweg-Pool-System und zum anderen ein Zuschuss zu einer energieeffizienten Spülmaschine möglich.

Alle Informationen zur Förderung und Antragstellung finden Sie hier.

Jugendwettbewerb

Eine Grafik einer blau-grünen Weltkugel. Drumherum ist ein gelb-orangener Pfeil.
© Eine Grafik einer blau-grünen Weltkugel. Drumherum ist ein gelb-orangener Pfeil.
Alle Rechte vorbehalten Jugendwettbewerb - Landkreis Reutlingen

JUGENDWETTBEWERB "ZEIGT UNS DOCH, WIE'S GEHT - NACHHALTIGKEIT UND KLIMASCHUTZ"

Abschlussveranstaltung des Jugendwettbewerbs am 10.11.2023

Am Freitag, den 10.11.2023 fand die Abschlussveranstaltung zum Jugendwettbewerb in Münsingen in der Alenberghalle statt.

Bei der Veranstaltung stellten alle Gruppen ihre Projekte vor, bevor die Preisverleihung mit Landrat Dr. Ulrich Fiedler stattfand. Anschließend bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit, sich bei einer Diskussionsrunde mit Politiker*innen auszutauschen.

Die ersten drei Plätze gingen an:

  • Erster Platz: Blühendes Münsingen (Berufsschule Münsingen)
  • Zweiter Platz: Umwelttage am IKG (IKG Umwelt AG)
  • Dritter Platz: Müllkonzept für das Friedrich-Schiller-Gymnasium (AG Nachhaltigkeit FSG)

Wir freuen uns über die engagierte Teilnahme der Jugendlichen am Jugendwettbewerb und über die tollen Projekte, die dabei entstanden sind. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Jugendlichen und allen, die am Jugendwettbewerb mitgewirkt haben. 


Jugendwettbewerb: "Zeigt uns doch wie’s geht - Nachhaltigkeit und Klimaschutz“

Wann, wenn nicht jetzt und wer, wenn nicht du?

Im Rahmen des langjährigen Engagements des Landkreises Reutlingen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz rief der Landkreis Jugendliche auf, Projektideen einzureichen und diese umzusetzen.

Die Umsetzung unterstützte der Landkreis die Projekte mit jeweils bis zu 1.500 Euro. Mitmachen konnten Jugendliche ab der achten Klasse in Projektgruppen von fünf bis acht Personen mit einer Projektidee im Bereich Nachhaltigkeit oder Klimaschutz. Aus allen Projekten wählt eine Jury drei Projekte aus, die dann zusätzlich mit 3.000 Euro, 2.000 Euro und 1.000 Euro ausgezeichnet wurden.

Mögliche Projektbereiche

Die Projekte konnten ganz unterschiedliche Bereiche betreffen z. B. Energiesparen, Abfall, Mobilität, Naturschutz, Ernährung, nachhaltiger Konsum, Bildung, Gesundheit, soziale Teilhabe.

Neue Wege der Mitarbeitenden-Sensibilisierung

Anlässlich der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage 2023, hat der Landkreis all seine Mitarbeitenden zur Mitmach-Aktion „Nachhaltigkeit?! Können wir!“ eingeladen. Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums vom 25.09.- 13.10.2023 wurden unterschiedliche Themen sowohl für den Arbeitsalltag, als auch für das eigene private Umfeld angesprochen. Hierfür erhielten die Mitarbeitenden Präsentationen mit Informationen zu allen drei Säulen von Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales) und nützliche Tipps. Neben den Präsentationen gab es eine Checkliste mit „Nachhaltigkeits-Aufgäble“, die die Mitarbeitenden zur praktischen Umsetzung ermunterten. 
Der Aktionszeitraum wurde in drei Themenblöcke untergliedert:

  • In der  ersten Woche: Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
  • In der zweiten Woche: Das Konzept des (ökologischen) Handabdrucks sowie Engagement im privaten Umfeld
  • In der dritten Woche: Auswirkungen des eigenen Konsums

Zudem wurden unter allen Teilnehmenden zehn Überraschungspreise verlost, um die Mitarbeiter anzuregen, mitzumachen. Die drei Mitarbeitenden die dabei besonders probierfreudig waren und viele Challenges in Ihrer Checkliste abhaken konnten, erhielten attraktive Preise. Der Rücklauf der Checklisten war sehr gut und die Aktion wurde gut angenommen.

Angelehnt an das Konzept der vorausgehenden Informations- und Sensibilisierungsaktionen führte der Landkreis im Spätsommer 2021 die „Klima-Challenge“ durch. Alle Mitarbeitenden des Landratsamts waren eingeladen, kleine „Nachhaltigkeits-Aufgaben“ fürs Büro und Zuhause auszuprobieren. Während eines zweiwöchigen Aktionszeitraums konnten die Aufgaben umgesetzt, ausprobiert und abgehakt werden.
 
Begleitet wurde die praktische Umsetzung der Aufgaben durch ein wenig Theorie: über die erste Woche des Aktionszeitraums hinweg erhielten die Mitarbeitenden täglich eine Präsentation per Mail mit Informationen zu den verschiedenen Nachhaltigkeitskategorien, in die auch die Aufgaben eingeteilt waren.

Die fünf Kategorien waren:

  • Der lokale Klimawandel und Klimawissen
  • Konsum
  • Energie
  • Mobilität
  • Ernährung

Es wurde außerdem über das Ziel der Klimaneutralität der Verwaltung bis 2040 informiert und aufgerufen, Anregungen einzubringen. Die Kampagne band die Mitarbeitenden daher aktiv in den Zielerreichungsprozess ein. Der Rücklauf war erneut sehr gut und die Aktion wurde bei den Mitarbeitenden sehr gut angenommen.

Nach der ersten virtuellen Klimawoche mit Entwicklung der Mitarbeiterkampagne "Gib auf den Klimaschutz", veranstaltete der Landkreis im Advent 2018 eine interne virtuelle Sensibilisierungsaktion mit dem Titel „Nachhaltige Adventswoche“ mit anschließendem Gewinnspiel für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung.

Dabei erhielten die Mitarbeitenden täglich eine E-Mail mit im Format von Powerpoint-Folien aufbereiteten Informationen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen und praktischen Tipps für eine nachhaltige und energiesparende Lebensweise in der Adventszeit. Die Weihnachtszeit diente hier als Aufhänger. Die Tipps und Informationen waren jedoch auch auf den Alltag des restlichen Jahres übertragbar.

Folgende Schwerpunktthemen wurden dargestellt:

  • Der lokale Klimawandel und der Mythos „Weiße Weihnacht“
  • Energiesparen in der Weihnachtszeit
  • Fairer Konsum und Nachhaltiges Schenken
  • Mobilität und Reisen rund um Weihnachten
  • Faires und klimafreundliches Weihnachtsessen

Am Ende der „Nachhaltigen Adventswoche“ konnten die Mitarbeitenden an einem Quiz teilnehmen und dabei ihr neu erlerntes Wissen testen. Zu gewinnen gab es regionale, faire und klimafreundliche Preise. Außerdem bestand die Möglichkeit, eigene nachhaltige Weihnachtstipps einzureichen, die dann für alle sichtbar rechtzeitig vor Weihnachten im Intranet geteilt wurden.
Die Aktion wurde bei den Mitarbeitenden sehr gut angenommen und erhielt überwiegend positive Resonanz. Die Rücklaufquote der Quizteilnahme lag mit 210 Teilnehmenden bei rund 20 Prozent der Belegschaft. Auch die Möglichkeit, eigene nachhaltige Weihnachtstipps abzugeben wurde rege genutzt, so dass am Ende der Aktion eine umfangreiche Liste mit inspirierenden Tipps und Anregungen rund um ein nachhaltiges Weihnachtsfest und darüber hinaus von Kolleginnen und Kollegen an Kolleginnen und Kollegen weitergegeben werden konnte.